Der Online-Ratgeber rund um das Thema Familie
Trauma – Definition, Einteilung & Folgestörungen

Traumatische Ereignisse gehören seit jeher zum menschlichen Leben. Dennoch löst ein Trauma fast immer seelischen, kognitiven, körperlichen und emotionalen Stress aus. Sie können ein Gefühl von Überforderung und Hilflosigkeit hervorrufen oder dazu führen, dass der Mensch in der traumatischen Situation vorerst nichts fühlt. Viele Traumafolgen können im Grunde genommen als „…
Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Merkmale, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die durch ein übermäßiges Maß an Selbstverliebtheit, ein aufgeblähtes Selbstwertgefühl und einen Mangel an Empathie gekennzeichnet ist. Menschen mit NPS neigen dazu, sich selbst als außergewöhnlich wichtig zu sehen und verlangen nach ständiger Bewunderung von anderen. In diesem Artikel werde…
Sexuelle Gewalt bei Jungen: Wenn Mutter und Sohn miteinander Sex haben

Sexuelle Gewalt ist ein Thema, das oft mit weiblichen Opfern in Verbindung gebracht wird. Doch in der Gesellschaft wird häufig übersehen, dass auch Jungen Opfer von sexueller Gewalt werden können. Im Rahmen meiner beratenden Tätigkeit tauchten immer wieder bestimmte Erzählungen von männlichen Jugendlichen auf, die ein Thema ans Licht brachten, das in der Öffentlichkeit weitestg…
Sucht und Abhängigkeit: Formen, Ursachen, Auswirkungen und Behandlung

Sucht und Abhängigkeit betreffen Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter und sozialen Hintergründe. Zudem ist Sucht ein komplexes Phänomen, das sowohl psychische als auch physische Aspekte umfasst. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Sucht sowie den Unterschieden zwischen Sucht im Kindes- und Erwachsenenalter befassen. Definition und Arten von…
U5-Untersuchung: Zeitpunkt & Inhalte

Mit der U5-Untersuchung kann man erkennen, ob sich dein Baby körperlich und geistig altersgerecht entwickelt hat. Im Folgenden erfährst du alles, was du über den Ablauf und die Inhalte der U5-Untersuchung wissen musst. Zeitpunkt und Dauer der U5-Untersuchung Die U5-Untersuchung findet zwischen dem 6. und 7. Lebensmonat deines Babys statt. Meist dauert die Untersuchung deines……
Wutanfälle bei Schulkindern – Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten

Wutanfälle sind bei Schulkindern keine Seltenheit und können für Eltern, Lehrer und das Kind selbst eine große Herausforderung darstellen. Auch wenn Wutanfälle meist zum normalen Verhalten zählen, sollten angemessene Wege gefunden werden, um damit umzugehen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf Wutanfälle bei Schul…