Der Online-Ratgeber rund um das Thema Familie
“Das ist der Papa, der darf das” – Warum solche Sätze es erschweren, sexuellen Missbrauch zu erkennen

Es gibt Situationen, die man nicht so schnell vergisst. So ging es mir, als ich im Gespräch die Aussage “Das ist der Papa, der darf das!” zu hören bekam. Es ist unerheblich, worum es in diesem Gespräch ging oder was der Auslöser dieses Satzes war. Das Problem ist, dass wir uns mit solchen Sätzen verschließen…….
26 Wochen Schub – Der 5. Entwicklungsschub

Wenn dein Baby ungefähr ein halbes Jahr alt ist, steht der nächste, aufregende Entwicklungsschub vor der Tür: der 26 Wochen Schub. Wie lange dieser fünfte Entwicklungsschub geht und was sich für dein Baby in dieser Zeit verändert, das erfährst du hier. 26 Wochen Schub – Anzeichen Typisch für den Schub ist, dass dein Baby häufiger……
19 Wochen Schub – Der 4. Entwicklungsschub

Nach den ersten drei Entwicklungsschüben haben Eltern schon ihre Routinen entwickelt, um mit den Anstrengungen eines Schubes zurecht zu kommen. Die Übung zahlt sich aus, denn mit dem 19 Wochen Schub beginnt noch mal eine längere, herausfordernde Zeit. Wie lange dieser vierte Entwicklungsschub geht und was sich für dein Baby in dieser Zeit verändert, das……
12 Wochen Schub – Der 3. Entwicklungsschub

Schon wenige Wochen nach dem 8 Wochen Schub kündigt sich bei deinem Baby der nächste Entwicklungssprung an: der 12 Wochen Schub. Wie lange der dritte Entwicklungsschub geht und was sich für dein Baby in dieser Zeit verändert, das erfährst du hier. 12 Wochen Schub – Anzeichen Auch der 12 Wochen Schub macht sich bei deinem……
8 Wochen Schub – Der 2. Entwicklungsschub

Kaum hast du den 5 Wochen Schub überstanden, kündigt sich auch schon der nächste Wachstumsschub an: der 8 Wochen Schub. Bei manchen Babys ist der Übergang fließend, so dass den Eltern kaum eine Verschnaufspause bleibt. Wie lange der zweite Entwicklungsschub geht und was sich für dein Baby in dieser Zeit verändert, das erfährst du hier…….
Von der Trotzphase zur Autonomiephase

Wie sich moderne Elternschaft in der Sprache niederschlägt In den sozialen Medien liest man es immer häufiger, in aktuelleren Erziehungsratgebern steht es auch: Man spricht heutzutage nicht mehr von der Trotzphase, sondern nennt es Autonomiephase. Worin der Unterschied besteht und wie sich das Verständnis von Elternschaft auf die Sprache auswirkt, das erfährst du hier. “T…