Der Online-Ratgeber rund um das Thema Familie
Immer auf der Flucht – Warum Trebegänger nicht bleiben wollen

Ein Jugendlicher kommt neu in eine Einrichtung, bleibt ein paar Tage – und ist plötzlich weg. Nach kurzer Zeit wird er von der Polizei zurückgebracht, nur um wenig später wieder zu verschwinden. Ein Muster, das sich wiederholt, oft über Wochen oder Monate. Für Außenstehende mag es unverständlich erscheinen: Warum laufen Jugendliche, die doch eigentlich Hilfe……
Soziale Kompetenzen bei Kindern: Was sie ausmacht und wie Eltern sie fördern können

Soziale Kompetenzen sind für die gesunde Entwicklung eines Kindes genauso wichtig wie kognitive Fähigkeiten oder schulisches Wissen. Kinder, die über gute soziale Fähigkeiten verfügen, können leichter Freundschaften schließen, Konflikte lösen und sich in Gruppen zurechtfinden. Doch was genau macht soziale Kompetenz aus? Woran erkennt man ein sozial kompetentes Kind? Und wie kön…
Bindungsstörungen: Ursachen, Anzeichen und Umgang mit betroffenen Kindern

Eine sichere Bindung zwischen Kind und Bezugsperson ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gesunde psychische Entwicklung. Doch nicht alle Kinder entwickeln eine stabile Bindung – manche zeigen Bindungsstörungen, die sich durch starke Ängste, Unsicherheit oder Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Kontakt äußern. Doch was genau sind Bindungsstörungen, wie entstehen sie,…
Wie Eltern eine sichere Bindung fördern können: 10 Praktische Tipps für den Alltag

Eltern möchten ihr Kind bestmöglich begleiten und fragen sich oft: Wie kann ich bei meinem Kind eine starke, sichere Bindung fördern? Eine stabile Eltern-Kind-Bindung ist die Basis für emotionale Sicherheit, Urvertrauen und eine gesunde Entwicklung. Kinder, die sicher gebunden sind, fühlen sich geborgen, sind belastbarer im Umgang mit Herausforderungen und entwickeln oft ein st…
Selbstwertgefühl bei Kindern: Wie es entsteht und wie Eltern es stärken können

Das Selbstwertgefühl eines Kindes beeinflusst maßgeblich, wie es sich selbst sieht, mit Herausforderungen umgeht und sich in sozialen Beziehungen verhält. Kinder mit einem gesunden Selbstwertgefühl trauen sich mehr zu, gehen offen auf andere zu und können mit Misserfolgen besser umgehen. Doch woran erkennt man, ob ein Kind ein starkes oder ein geringes Selbstwertgefühl hat? Und…
Eltern-Burnout: Ursachen, Warnsignale und wie du wieder neue Kraft schöpfst

Elternsein gilt als eine der größten Freuden im Leben, doch es bringt auch enorme Herausforderungen mit sich. Zwischen der Versorgung der Kinder, dem Haushalt, beruflichen Verpflichtungen und gesellschaftlichen Erwartungen bleibt oft wenig Raum für die eigenen Bedürfnisse. Viele Eltern geraten dadurch an ihre Grenzen und erleben das Gefühl der totalen Erschöpfung – ein Zustand,…